
Logistics Hall of Fame Switzerland 2018
Am 29. Mai 2018 fand im Campussaal Brugg-Windisch die jährliche Logistics Hall of Fame Switzerland Feier statt. Wer neben den beiden Danzas Gründern ebenfalls geehrt wurde, blieb bis zur Veranstaltung geheim.
Am 29. Mai 2018 fand im Campussaal Brugg-Windisch die jährliche Logistics Hall of Fame Switzerland Feier statt. Wer neben den beiden Danzas Gründern ebenfalls geehrt wurde, blieb bis zur Veranstaltung geheim.
Auch dieses Jahr organisiert die Stiftung Logistik Schweiz wieder eine Logistics Hall of Fame Switzerland Feier. Am Dienstag, dem 29. Mai 2018, wurden im Campussaal Brugg-Windisch bei einer feierlichen Gala mit 400 Gästen vier Persönlichkeiten gewürdigt und ausgezeichnet, die für Logistik-, Supply Chain- und/oder Verkehrs-Themen in der Schweiz überdurchschnittliches geleistet und erreicht haben.
Danzas-Gründer als achtes und neuntes Mitglied aufgenommen
Als achtes und neuntes Mitglied wurden dieses Jahr die beiden Danzas-Gründer, Louis Danzas und Emile Jules Danzas postum geehrt. Die Laudatio wurde vom ehemaligen CEO von Danzas, Dr. Bernd Menzinger gehalten. Stellvertretend für die Gründer nahm der Managing Director der Nachfolgeorganisation von Danzas, DHL Global Forwarding Schweiz, André Michel entgegen. Er betonte, dass die beiden Geehrten mit ihrem Unternehmergeist und Innovationskraft massgeblich den Weg für die moderne Logistik bereiteten.
Der Speditionskonzern Danzas wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet und war bald auch als Agentur für Seeschifffahrten tätig. Als das Unternehmen nach dem Deutsch-Französischen Krieg seinen Firmensitz vom elsässischen Barglibre in das nahe gelegene Basel verlegte, wurde Danzas weltweit als Schweizer Logistikunternehmen bekannt. Nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erfolgten Filialgründungen in Italien, Frankreich und Deutschland. Kurz vor der Jahrtausendwende erwarb die Deutsche Post die Aktienmehrheit des Unternehmens und übernahm Danzas kurze Zeit später in den Konzern Deutsche Post AG. Im Rahmen eines Re-Branding wurden die drei Marken DHL, Deutsche Post EuroExpress und Danzas zu einer einzigen Marke, DHL zusammengefasst.
Inhaber eines Familienunternehmens als zehntes und elftes Mitglied
Bei den bis zur Feier geheim gehaltenen zehnten und elften Person, welche mit in die virtuell online abrufbare Ruhmeshalle aufgenommen wurden, handelt es sich um Helene und Peter Galliker Senior. Helene Galliker ist zudem die erste Frau, die mit dieser Auszeichnung gewürdigt wurde. Der langjährige Freund und Geschäftspartner der Familie, Oscar J. Kambly, Inhaber der Kambly SA hielt die Laudatio. Die beiden wurden für ihr «ausserordentliches Lebenswerk dank Pioniergeist und Unternehmertum» geehrt.
Das 1918 gegründete Unternehmen wurde 1962 durch Helene und Peter Galliker übernommen und liegt bis heute in Familienbesitz. Aus der kleinen «Fuhrhalterei» in Hofstatt entwickelte sich das Unternehmen zu einem international tätigen Logistikunternehmen mit Standorten in sechs Ländern.
Rund 2850 Mitarbeiter werden von Galliker beschäftigt und sind in den vier Geschäftsbereichen Car Logistics, Cargo Logistics, Food Logistics und Healthcare Logistics tätig.
Weitere Informationen sind online erhältlich: www.logisticshalloffame.ch und www.stiftunglogistik.ch.